Anwendungsbereichï¼
Versuchsmaterialien, Silberleim, Kleber, Lötpaste
Energietechnologien der nächsten Generation wie Brennstoffzellen, Solarzellen und Batterien
Automobilelektronik, FPD (LCD, LED, OLED)
Kommunikationstechnologie, gedruckte Elektroniktechnologie, Nanodruckanwendungen
Luftfahrtindustrie, Halbleiterindustrie, Sensorik, Robotik
Chemische Produkte, Zahntechnik, Biotechnik, biotechnologische Technologien
Arzneimittelentwicklung, Pharmazeutika, Reagenzien
Lebensmittel, Inspektion, Analysetechnik etc.
Der Behälterträger ist relativ zur Rotationsachse um 45 Grad geneigt, und der das Material enthaltende Behälter ist auf dem Träger befestigt.
"Revolution": Drehen Sie die Umlaufbahn im Uhrzeigersinn. (vollständige Entschäumung)
"Rotation": Gegen den Uhrzeigersinn drehen. Er dreht sich auf der Umlaufbahn mit dem Zentrum des Behälters als Achse. (Vollständiges Rühren)
Das Zusammenspiel von Rotation und Revolution erzeugt Wirbelströme und Auf- und Ab-Konvektion. Die Luftbläschen werden aus dem Material herausgedrückt und die Luftbläschen werden beim Rühren und Dispergieren nicht eingemischt.